Preis
€ 13,80 pro Erwachsener
€ 9,30 pro Kind
Sollten Sie Diätwünsche haben, informieren Sie bitte unser Personal.
(V) Vegetarisches Gericht | (E) Erdnuss | (M) Senf |
(A) Glutenhaltiges Getreide | (F) Soja | (N) Sesam |
(B) Krebstiere | (G) Milch oder Laktos | (O) Sulfite |
(C) Ei | (H) Schalenfrüchte | (P) Lupinen |
(D) Fisch | (L) Sellerie | (R) Weichtiere |
Wenn Sie unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden, ist Ihnen das Küchenteam gerne behilflich, entsprechende Speisen zusammen zu stellen. Bitte beachten Sie, dass im gesamten. Restaurantbereich das Rauchen nicht gestattet ist.
Vom Buffet
Tägliche frische Salat Auswahl & Tagessuppe
Suppen
Klare Rindsuppe mit hausgemachten Frittaten
Vorspisen
Aus der Italienischen Küche
Pasta
Pizza
Hauptspeisen
Tischgrill
(mit tischreservierung) (A, F, N, M, L)
(auf Vorbestellung für zwei Personen)
Nachspeisen
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und einen schönen Abend!
(V) Vegetarisches Gericht | (E) Erdnuss | (M) Senf |
(A) Glutenhaltiges Getreide | (F) Soja | (N) Sesam |
(B) Krebstiere | (G) Milch oder Laktos | (O) Sulfite |
(C) Ei | (H) Schalenfrüchte | (P) Lupinen |
(D) Fisch | (L) Sellerie | (R) Weichtiere |
Grillabend
Täglich von 7.30 bis 10.30 Uhr
Dessert
Preis
€ 28,50 pro Erwachsener
€ 15,50 pro Kind
BITTE BEACHTEN SIE, DASS AN UNSEREN THEMENABENDEN KEIN À-LA-CARTE-ESSEN ANGEBOTEN WIRD
Kinderkarte
Inklusive Dessert
€ 8,50
(Menü ist in der Halbpension eingeschlossen)(V) Vegetarisches Gericht | (E) Erdnuss | (M) Senf |
(A) Glutenhaltiges Getreide | (F) Soja | (N) Sesam |
(B) Krebstiere | (G) Milch oder Laktos | (O) Sulfite |
(C) Ei | (H) Schalenfrüchte | (P) Lupinen |
(D) Fisch | (L) Sellerie | (R) Weichtiere |
Wenn Sie unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden, ist Ihnen das Küchenteam gerne behilflich, entsprechende Speisen zusammen zu stellen. Bitte beachten Sie, dass im gesamten. Restaurantbereich das Rauchen nicht gestattet ist.
WEINBAU
IN ÖSTERREICH
Österreichs Weingärten umfassen 51.000 Hektar. Die meisten dieser Weingüter befinden sich im Osten und im Südosten Österreichs. Von den in Österreich produzierten Weinen ist der Anteil der Weissweine wesentlich grösser, sie werden in 70% der österreichischen Weingärten produziert. 22 der Weissweine wurden offiziell als qualitativ hochwertig eingestuft. In den restlichen 30% der österreichischen Weingärten werden 13 verschiedene Rotweine hergestellt.
Österreich ist ein Wein prodizierendes Land, das in 4 Regionen unterteilt ist:
WEINLAND ÖSTERREICH
Beinhaltet Niederösterreich und das Burgenland mit insgesamt 12 Weingebieten.
STEIRERLAND
Das drei Steiermärker Weinregionen umfasst.
WIEN
Österreichs Hauptstadt, mit insgesamt 700 Hektar umfassenden Weingärten.
BERGLAND ÖSTERREICH
Die restlichen österreichischen Bundesländer in denen es vereinzelt kleine Weingärten gibt.
DIE WEINPROBE
- Zuerst nehmen Sie das Glas beim Stiel.
- Halten Sie das Glas vor einen weissen Hintergrund.
- Betrachten Sie Farbe und Klarheit des Weins.
- Bevor Sie am Wein riechen, schwenken Sie den Wein im Glas so kann der Wein sein Aroma entfalten.
- Dann probieren Sie den Wein.
- Nehmen Sie einen kleinen Schluck und rollen Sie den Wein über und unter der Zunge durch.
- Versuchen Sie Früchte, Säuregrad und Tannine herauszuschmecken.
- Dann können Sie den Wein schlucken.
ÖSTERREICH WEISSWEIN
Elegante Frucht mit feiner Veltlinerwürze und Zitrustönen. Saftige, dichte Frucht am Gaumen mit einem Hauch von weissem Pfeffer. Toller Speisenbegleiter zur klassischen österreichischen Küche.
Glänzendes Gelb mit silbernen Rändern, eine fruchtig pikante Chardonnaynase, verfeinert durch feinherben Walnussschalenduft, spritzigfrisch mit Mandarinenaromen am Gaumen, grüner Pfeffer im Abgang.
Es war 2016, als Herr Glatzer den belebenden Weissburgunder, einen bemerkenswert vitalen, anmutig-fruchtigen und edlen Qualitatswein aus Österreich liebevoll gekeltert und abgefüllt hat. Auch wenn eine Zahl wie LeV 00226/17, eventuell trocken wirken mag, verbergen sich dahinter fein-mineralische und anregende 12,5% Vol. und 0,75 l Spitzenwein, der nicht nur Gourmets begeistert. Und so geht Herrn Glatzers Geschichte inzwischen um die Welt, doch ihre Wurzeln sind in Carnuntum.
Weingut Johannes Ohlig
Klassik der Extraklasse- rund und harmonisch mit den ausgewogenen Aromen von Apfel, Pfirsich und Ananas in einem feinen Spiel von Frucht und Säure. Kraftvoll am Gaumen mit einem eleganten Charakter- individueller Genuss mit ganz viel Charme.
WEINE AUS ITALIAN
UNSERE EMPFEHLUNG FÜR LAUE SOMMERABENDE
Ein preiswerter Weisswein, mit dem man perfekt auf den Sommer anstossen kann: DOLCE VITA
Dieser halbtrockene Wein hat eine helle grün-gelbe Farbe mit verschiedenen exotischen Fruchtnoten. Fruchtig am Gaumen, ist er reif für den Genuss. Der Wein ist ein leckerer Speisenbegleiter für Fisch- und Nudelgerichte, sowie Salate und einige Käsespezialitäten und Nachtische.
ÖSTERREICH ROSÉ
Rosiges Rheingau- fruchtige Eleganz mit belebender Frische. Leichte und kräftige Beerenfrüchte im saftig- suffingen Genuss. Angenehm feinwürzig im Nachhall- ein anregender Rose mit dezenter Süsse.
ÖSTERREICH ROTWEIN
Dunkles Rubingranat mit violettem Rand. Klare, ausgeprägte Frucht nach Weichsel, Zwetschke und Brombeere. Trocken mit trinkanimierender Säure. Am Gaumen fruchtig mit einem Geschmack nach Waldbeeren und reifen Kirschen, mit saftigen, weichen Tanninen.
Bläuliches Kirschrot, tiefes tropisches Fruchtaroma nach Ananas und Papaya, abgerundet durch feine Zimttöne, cremig weiche Tannine, eine zarte Herbe und harmonisch milder Körper zeichnen diesen Wein aus
Ein grossartiger Wein mit reifen und saftigen Tanninen. In der Nase duften schwarze Kirschen und Brombeeren sowie ein Hauch von Mokka und Schokolade. Im Gaumen präsentiert sich eine schöne Reife mit vollem Körper und weichen Tanninen. Ein harmonischer Abgang rundet diesen Traum von einem Merlot ab.
Weingut Leopold Aumann, Tribuswinkel – Thermenregion Schöne, leuchtend rubinrote Farbe. Angenehm frisches Bouquet nach Kirschen, Johannis – beeren und Rosen, am Gaumen seidenweich mit milder Säure. Herrlich im Abgang.
SPANIEN & SÜDAFRIKA
Auch der 2008er überzeugt mit einem intensiven Rubinrot, einem anhaltenden, fruchtbetonten Bouquet mit Waldbeer-, Veilchen-, Gewürznelken- und Zimtnoten sowie süsslichen Tabakaromen. Am Gaumen konzentriert, fleischig, tanninreich, ist die Aromenwelt von dunklen Früchten bestimmt. Im Finale verschmelzen die Gewürztöne (Nelken) mit einer angenehmen Fruchtnote.
Allesverloren liegt am Süd-Ostausläufer des Kasteelbergs nahe Riebeek West und ist der älteste Gutshof im Weinherkunftsgebiet Swartland, das für seinen Rotweinexport und Hafen berühmt ist. Das Weingut, das seit dem Jahr 1704 in den Grundbüchern steht, begann genau ein Jahrhundert später mit der Weinproduktion. 1872 kaufte Daniel Francois Malan Allesverloren und das Gut blieb fünf Generationen lang in Familienbesitz. “Leuchtendes Rubinrot mit violetten Reflexen. Ein volles Pflaumenaroma mit einer zarten Note schwarzen Pfeffers, einem Hauch Schinken und Zigarre im Hintergrund. Der Wein ist dicht und voll im Geschmack mit feinkörnigem Tannin und reifen Fruchtaromen. Er schmeckt immer toll, egal ob allein getrunken oder zum Geflügel, Rind und Rotwildgerichten.